Sie haben eine rheumatologische Erkrankung oder Ihr Hausarzt/Orthopäde vermutet eine Erkrankung des rheumatischen Formenkreises und suchen einen Rheumatologen in Bayreuth?
Zentral in Bayreuth gelegen am Wittelsbacherring 49 befindet sich unsere internistisch-rheumatologische Schwerpunktpraxis. Die Fassade kennzeichnet eine rote Bosch-Reklame.
Die Praxisräume sind bequem ohne Barriere per Lift im 3. Stock erreichbar.
Unsere Praxis ist zertifiziert!
Seit 15.12.2004 führen wir ein Qualitätsmanagement.
Um eine kontinuierliche und gleichmäßige Qualität unserer Arbeitsabläufe über die medizinische Qualität hinaus zu gewährleisten, haben wir ein Qualitätsmanagement eingeführt, das wir ständig weiterentwickeln. Damit können wir unseren Patienten optimierte Betriebsabläufe bieten und dadurch Fehler vermeiden. Das Qualitätsmanagement ist zertifiziert.
Dies beinhaltet eine regelmäßige jährliche externe und unabhängige Überprüfung.
Immunlabor:
Laufende Qualitätskontrollen in Referenzlabors bzgl. immunologischer Parameter und Borrelienserologie.
PraxisLEISTUNGEN
Leistungsspektrum der Praxis in der Diagnostik und Therapie von:
Team
Dr. med.
Wolfgang Ochs
Studium an der Freien Universität Berlin
Facharzt für Innere Medizin/Rheumatologie
Ärztliche Tätigkeit im ehemals Staatl. Rheumakrankenhaus in Bad Wildbad, im Diakonie-Krankenhaus Rotenburg (Wümme) mit Abschluss Facharzt für Innere Medizin und im Seehospital Sahlenburg in Cuxhaven für Teilgebiet Rheumatologie.
1997 - 1999
Internist/Rheumatologie Oberarzt im Klinikum Staffelstein.
1999
Neugründung einer internistisch/rheumatologischen Schwerpunktpraxis in Bayreuth.
2005
Zusatzqualifikation als Osteologe DVO (Dachverband Osteologie) und seit 2008 GCP-Training im 2 jährigen Turnus.
Dr. med.
Matthias Schmitt-Haendle
Praxispartner seit 1. Juli 2009
Facharzt für Innere Medizin/Rheumatologie.
Facharztausbildung an der Medizinischen Klinik III des Universitätsklinikums Erlangen mit den Schwerpunkten Rheumatologie, Hämatoonkologie und Infektiologie/HIV.
1998 – 2005
Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Thomas Harrer, Medizinische Klinik III der Universität Erlangen-Nürnberg mit dem Schwerpunkt „Erforschung der zellulären Immunantwort bei HIV-Infizierten“.
2006 - 2008
Internistischer Oberarzt an der Hautklinik Erlangen mit Schwerpunkten in der Versorgung von Tumorpatienten und Patienten mit Autoimmunerkrankungen.
2008 - 09/2012
Leiter der Station für Akutrheumatologie und Klinische Immunologie am Klinikum Bayreuth, Betriebstätte Hohe Warte und hälftiger Versorgungsauftrag in der Rheuma-Praxis Bayreuth.
Seit 10/2012
Voller Versorgungsauftrag Rheuma-Praxis Bayreuth.
GCP-Training im 2 jährigen Turnus.
Dr. med. univ.
Enijad Sahinbegovic
1996 - 2003
Medizinstudium an der Universität Sarajevo, BiH.
2004 - 2007
Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien und Promotion als Doktor der gesamten Heilkunde (Dr. med. univ.).
2007 – 2008
wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Klinik für Innere Medizin III – Klinische Abteilung für Rheumatologie AKH Wien.
2008 – 2013 - 2014
Assistenzarzt und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Medizinischen Klinik für Innere Medizin III – Rheumatologie und Immunologie, und Med. Klinik für Innere Medizin IV – Nephrologie und Hypertensiologie, Universitätsklinikum Erlangen-Nürnberg.
02.2014 - 09.2019
Facharzt für Innere Medizin – Rheumatologie, MVZ Medic-Center Nürnberg GmbH.
Ab 01.10.2019
Voller Versorgungsauftrag
Rheuma-Praxis Bayreuth.
GCP-Training im 2-jährigen Turnus.
Elke Popp
Leitende Medizinische Fachangestellte für Anmeldung, Labor, Funktionsbereich und Studien.
Arzthelferin seit 1994, in unserem Team seit 15.08.2005. Schwerpunkttätigkeit in der Organisation, im Weiteren auch im Immunlabor/ELISA-Technik und Betreuung der Studienpatienten. Seit 18.12.2008 Absolventin der zertifizierten Ausbildung zur "Rheumatologischen Fachassistentin". Zusätzliche Qualifikation mit GCP-Training im 2 jährigen Turnus.
Christina Böhm
Nach Abschluss der Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten in unserer Praxis seit 01.08.2014 Verstärkung unseres Teams als examinierte MFA in Vollzeit für Anmeldung, Labor, Immunlabor, Funktionsbereich und Betreuung von Studienpatienten. Seit 06/2015 Weiterqualifikation zur Rheumatologischen Fachassistentin (Zertifikat der Rheuma-Akademie), turnusmässiges GCP-Training.
Kathrin Schaepe-Hacker
Medizinische Fachangestellte seit 1993, verstärkt unser Team seit Juni 2010 in Teilzeit für Anmeldung, Labor und Funktionsbereich. Seit 6/2015 Weiterqualifikation zur Rheumatologischen Fachassistentin (Zertifikat der Rheuma-Akademie)
Julia Will
Nach Abschluss der Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten 07/2018 in unserer Praxis wird Fr. Will in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit übernommen. Ihr Aufgabengebiet liegt an der Anmeldung, im Labor, Immunlabor mit Tätigkeit in der ELISA-Technik/Immunblots und im Funktionsbereich. Seit 05/2019 Weiterqualifikation zur Rheumatologischen Fachassistentin (Zertifikat der Rheuma-Akademie). Außerdem wurde sie zur Datenschutzbeauftragten ernannt.
Jennifer Hofmann
Medizinische Fachangestellte in Teilzeit für Anmeldung, Labor und Funktionsbereich. Verstärkt unser Team seit 01.11.2017.
Tatjana Voigt
Nach Abschluss der Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten von 08/15 bis 08/18, verstärkt sie unser Team seit 09/19 an Anmeldung, Labor und Funktionsbereich in Vollzeit.
Praxisgemeinschaft
Innere Medizin/Rheumatologie
Am 1. Juli 1999 Neugründung einer Schwerpunktpraxis für internist. Rheumatologie durch Dr. med. Wolfgang Ochs
Am 1. Juli 2009 Gründung einer Praxisgemeinschaft mit Dr. med. Matthias Schmitt-Haendle
Seit 1. Okt. 2019 hat Dr. med. univ. Enijad Sahinbegovic einen vollen Versorgungsauftrag und ist Mitglied unserer Praxisgemeinschaft.
Rheuma-Praxis Bayreuth
Wittelsbacherring 49
95444 Bayreuth
Telefon: 0921 - 76 41 40
Fax: 0921 - 76 41 42 9
E-Mail: rheumapraxis-bayreuth@gmx.de
So finden Sie uns
Mit dem Auto:
Von Süden über die Autobahn Anschlussstelle Bayreuth Süd Richtung Innenstadt und an der Universität vorbei insgesamt ca. 2 km auf der rechten Straßenseite.
Kostenlose Parkplätze hinter dem Haus.
Der Zugang zur Praxis ist auch über den Hintereingang möglich.
Wenn Sie aus der Innenstadt kommen fahren Sie über den Hohenzollernring weiter zum Wittelsbacherring am Justizpalast vorbei noch ca. 500 Meter.
Die Praxis befindet sich auf der linken Straßenseite 50 m hinter der Birken-Apotheke.
Mit dem Bus:
Linie 310 Haltestelle "Mühlhofer Stift" auf der anderen Straßenseite.